
Aktuelle Buchvorstellungen
Hier eine kleine Auswahl unserer Neuheiten:

Caroline Wahl - Die Assistentin
Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte, deren Berufswunsch nicht der wer, den sie gerade auszuführen begonnen hat, ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat ...
In wunderbar lakonischem Tonfall, mit Humor und Tiefgang erzählt Caroline Wahls neuer Roman von einer jungen Frau, die sich nicht zum Opfer machen lassen will und doch in eine Lage gerät, die viele Menschen kennen: wenn einem der Beruf zur Hölle wird. Eine ganz alltägliche Leidensgeschichte, ein Roman über Resilienz und Überleben.
(Rowohlt Verlag. 369 Seiten. Preis: 24,70 Euro) BESTELLEN

Bernhard Aichner - Man sieht nur mit der Schnauze gut
Die Welt des treuherzigen Aspro, vielleicht der schlaueste und beste Hund von allen, steht von einer Sekunde auf die andere Kopf. Beim routinemäßigen Stöckchenspielen kommt ihm der Chef, wie er sein Herrchen nennt, bei einem explosiven Unfall abhanden. Leicht eingeschüchtert und von dem lauten Knall noch ganz benommen, wird der treue Rüde von einer jungen, schwangeren Polizistin aufgenommen - ihr Mann ist not amused. Doch die drei (bald: vier) werden warm miteinander, sogar der neue Chef kann letztlich nicht widerstehen und verliebt sich in Aspro. Bald darf Aspro die Chefin sogar zur Arbeit aufs Revier begleiten - denn es gibt so vieles zum Erleben in der Welt außerhalb des Körbchens. Und weil er jetzt der Hund einer Polizistin ist, findet Aspro, ist er ein Polizeihund - und er ist mehr als bereit für spannende Fälle!
Hundeliebhaber Bernhard Aichner lässt uns mit diesem Buch ausnahmsweise einmal nicht das Blut in den Adern gefrieren und nimmt eine ganz neue Perspektive ein: Durch Aspros Augen blickt er auf eine Welt, in der die Menschen sich oft seltsam benehmen und wirklich dringend auf Aspros Spürsinn angewiesen sind. Denn: Aspro will nicht nur spielen! Mit dem richtigen Riecher für Verbrechen und dem feinen Gespür für Unrecht birgt jede Spur ein Abenteuer. Also: Leine los und mit erhobener Schnauze voraus!
(Haymon Verlag. 136 Seiten. Preis: 19,90 Euro) BESTELLEN

Giulia Enders - Organisch
In einer Welt, die immer lauter und komplexer wird, hilft manchmal der Blick nach innen: der Blick auf unseren Körper. Seit Jahrtausenden wird er vor Probleme gestellt und löst sie auf seine eigene Art. Was können wir von ihm lernen?
In ihrem Buch unternimmt Giulia Enders abermals etwas ganz Neues. Sie lädt uns ein auf eine Entdeckungsreise durch unseren Körper und sie fragt: Kann der Körper uns neue Perspektiven auf das Leben an sich eröffnen? Die Antworten, die unser Körper liefert, sind faszinierend. Und er verändert so auch unseren Blick auf das Leben an sich.
Am Anfang steht das Staunen, am Ende ein neuer Blick auf uns selbst: Mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihrem unnachahmlichen Talent, komplexe Zusammenhänge plastisch auf den Punkt zu bringen, weckt Giulia Enders in uns eine tiefe Liebe zu dem, was uns so nah und doch so fern ist. "Organisch" definiert neu, was es wirklich bedeutet, auf den Körper zu hören.
Nach dem Millionenbestseller "Darm mit Charme" das neue Buch von Giulia Enders
(Ullstein Verlag. 336 Seiten. Preis: 25,70 Euro) BESTELLEN

Harald Meller/Kai Michel/Carel van Schaik - Die Evolution der Gewalt
Der Krieg ist zurück - und bedroht uns alle. War der lange Frieden in Europa nur ein kurzes Intermezzo? Ereilt uns nun das Schicksal, weil wir nicht gegen unsere kriegerische Natur ankönnen? Höchste Zeit, den evolutionären Wurzeln der Gewalt nachzuspüren. Die drei Bestsellerautoren brechen zu einer Menschheitsgeschichte der anderen Art auf. Sie präsentieren die aktuellen Forschungen über Schimpansen und Bonobos, spüren der Archäologie von Mord und Totschlag nach und zeigen, wie der Krieg Despoten und Staaten, aber auch Götter groß machte. Ihre Botschaft: Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer.
(DTV. 368 Seiten. Preis: 28,80 Euro) BESTELLEN

Katharina Grossmann-Hensel - Fast wie feine Leute
Die Tiere sind in Aufruhr: Der Oberinspektor aus der Stadt hat sich angekündigt, weil es im Wald zu laut und zu ungehobelt zugeht. Der Fuchs nimmt die Sache in die Hand, doch den wilden Waldtieren feines Benehmen beizubringen, ist gar nicht einfach. Vor allem dem Bär fällt es schwer - Zähneputzen jeden Tag? Mit geschlossenem Maul kauen? Dem Hasen nicht auf die Nase hauen? Feine-Leute-Manieren sind ja so anstrengend! Als das Chaos gerade seinen Höhepunkt erreicht, erscheint der Oberinspektor... Ob das gut ausgehen wird?
(Betz Verlag. 32 farbig illustrierte Seiten. Preis: 16,50 Euro) ab 4 Jahren BESTELLEN

Mark Forsyth - Ein Rätsel für den König:
Philos Onkel und seine Tante haben eine stattliche Uhrensammlung. Alle Uhren ticken auf die Sekunde gleich. Einzig die große Pendeluhr tanzt aus der Reihe und schlägt ab und an auch mal 13. Eines Tages purzelt aus der Pendeluhr ein kleiner Kobold, der auf der Suche nach dem König ausgerechnet in Philos Flur landet. Philo folgt ihm in ein merkwürdiges Land voller kniffliger Rätsel und Paradoxen, ein Ort, an dem wirklich nichts einen Sinn ergibt. Nur einer kann Ordnung in das Chaos bringen und Philo dabei helfen, nach Hause zu kommen: der König! Doch der ist vor einer Ewigkeit mit seinem fliegenden Schloss aufgebrochen und niemand hat es bisher geschafft, einen Weg zu ihm zu finden. Wird Philo aus den verrückten Aufgaben, die seinen Weg säumen, schlau werden? Wird es ihm mithilfe seiner neuen cleveren Freundin Verity gelingen, alle Hindernisse zu überwinden und den König zu erreichen?
(Knesebeck Verlag: 304 Seiten. Preis: 18,50 Euro) ab 10 Jahren BESTELLEN
Frühere Buchvorstellungen:
Jean-Baptiste Andrea – Was ich von ihr weiß (Roman)
Sally Smith – Der Tote in der Crown Row (Krimi)
Franzobel – Hundert Wörter für Schnee (Roman)
Volker Klüpfel – "Wenn Ende gut, dann alles" (Krimi)
Julian Baggini – Wie die Welt denkt (Sachbuch)
Markus Bennemann – Der Anfang aller Köstlichkeit (Sachbuch)
Thomas Piketty/Michael Sandel – Die Kämpfe der Zukunft (Sachbuch)
Armin Jans – Worte voller Leben (Sachbuch)
Natalie Buchholz/Inka Vigh – PS Du bist ein Traum! (ab 11 Jahren)
Jasmien Wynants/Judith Thomas – Wachsen Hosen an Bäumen? (ab 8 Jahren)
Debi Gliori – Ich hab dich lieb an jedem Tag (ab 4 Jahren)
Kiyash Monsef – Hidden Creatures; Das Einhorn vom Anbeginn der Zeit (ab 12 Jahren)